Unter den kostenpflichtigen Artikeln des Hamburger Abendblattes findet sich der Hinweis, dass die Lufthansa ihre Zuschüsse für Erhalt und Betrieb der D-AQUI, der einzigen flugbereiten Ju 52 3/m kürzt, was dazu führt, dass die beliebten Rundflüge künftig wohl nicht weiter stattfinden werden. 80 Jahre nach Roll-out und Indienststellung war der Mittelholm dieser Maschine gebrochen, die Reparatur sollte allerdings mittlerweile vollständig erledigt sein. Hoffentlich wird die "Tante Ju" wenigstens witterungsgeschützt und für Besucher zugänglich abgestellt.

Technische Denkmäler
-
-
Unter den kostenpflichtigen Artikeln des Hamburger Abendblattes findet sich der Hinweis, dass die Lufthansa ihre Zuschüsse für Erhalt und Betrieb der D-AQUI, der einzigen flugbereiten Ju 52 3/m kürzt, was dazu führt, dass die beliebten Rundflüge künftig wohl nicht weiter stattfinden werden. 80 Jahre nach Roll-out und Indienststellung war der Mittelholm dieser Maschine gebrochen, die Reparatur sollte allerdings mittlerweile vollständig erledigt sein. Hoffentlich wird die "Tante Ju" wenigstens witterungsgeschützt und für Besucher zugänglich abgestellt.
Würde die Tante Ju nicht mehr fliegen, täte mir das sehr leid. Wir hören sie sonntags.
-
Auch die vor etlichen Jahren aus dem Fahrplandienst genommenen Gleichstromtriebwagen der Baureihe 471, die jahrzehntelang das Erscheinungsbild der Hamburg S-Bahn geprägt haben, sind längst denkmalwürdig. Auch diesbezüglich hat das Hamburger Abendblatt über die Initiative Lars Quadejacobs informiert, der im Deutschen Technikmuseum Berlin den Sammlungen Schienenverkehr und Kommunalverkehr vorsteht. Und jenes Museum zählt doch zu den wichtigsten seiner Art.
-
Auch die vor etlichen Jahren aus dem Fahrplandienst genommenen Gleichstromtriebwagen der Baureihe 471, die jahrzehntelang das Erscheinungsbild der Hamburg S-Bahn geprägt haben, sind längst denkmalwürdig. Auch diesbezüglich hat das Hamburger Abendblatt über die Initiative Lars Quadejacobs informiert, der im Deutschen Technikmuseum Berlin den Sammlungen Schienenverkehr und Kommunalverkehr vorsteht. Und jenes Museum zählt doch zu den wichtigsten seiner Art.
Auf der S-Bahn Baureihe 471 sind wir viele Jahre von Bergedorf nach HH-Hauptbahnhof bzw. bis Altona gefahren. Mit hat das Blau mit Beige immer sehr gefallen. In Frankfurt angekommen, fuhr ich mit den roten S-Bahnen. Endstation Olsdorf ist passend für ein Begräbnis auch der S-Bahnen.
-
[…] Wir hören sie sonntags.
So laut, dass Du eine über Hamburg einen Rundflug durchführende Propellermaschine in Wiesbaden noch hören könntest, ist so eine Ju 52 nun keinesfalls… die Dir hörbare Maschine dürfte vom Flugplatz Egelsbach gestartet sein. Und die Maschine dürfte eine Leihgabe aus der Schweiz sein.
Die von der Lufthansa betriebene Ju 52 ist ein Einzelstück - in ihr verbinden sich Luftfahrt- und Unternehmensgeschichte. Auch wenn es technikhistorisch vielleicht noch bedeutsamer wäre, eine flugfähige Junkers F 13 für Rundflüge zu nutzen. Von dieser Baureihe existiert allerdings heutigentags nur ein Nachbau.
-
Und hier ein nachgebautes, originalgetreues technisches Denkmal....
(youtube)
) -
Und hier ein nachgebautes, originalgetreues technisches Denkmal....
(youtube)
)Es ist gut, dass es diese technischen Denkmäler. Denk ich an die Eisenbahnzeiten mit den Dampflokomotiven zurück, erinnere ich mich immer an die Rußpartikel, die einem ins Auge flogen, wenn Du aus dem Abteilfenster geguckt hast.