Traurig, aber Du könntest recht haben.
Traurig, aber Du könntest recht haben.
"Alles was Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen!"
( Adenauer)
Daenemark hat heute gewaehlt. Momentaner Stand, 88 Mandate fuer buergerlich/ konservativ, 87 fuer Rot. Gibt ein Kopf an Kopf Rennen.
"Alles was Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen!"
( Adenauer)
Und noch ein EU-Land das gegen eine Fluechtlingsquote sein wird. Wobei Daenemark schon immer eine strenge Einwanderungspolitik hatte. Die Situation im Mittelmeer hat die Rechtspopulisten gestaerkt.
Das eine kleinere Partei den Regierungschef stellt ist in Skandinavien nicht ungewoehnlich. Bondevik wurde mit nur 12% gegen 24% Staatschef in Norwegen.
Geändert von wudi (19.06.2015 um 09:36 Uhr)
"Alles was Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen!"
( Adenauer)
Fast 50/ 50. Mal sehen was dabei heraus kommt.
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...a-1079673.html
Nur mal so für die Befürworter der direkten Demokratie.
"Alles was Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen!"
( Adenauer)
Die gestrige österreichische Bundespräsidentenwahl wurde vom Mord an zwei Konzertbesuchern in Voralberg überschattet. Erst nach der Schließung der Wahllokale wurde bekanntgegeben, dass der Mörder Kontakte zur rechtsextremen Szene hatte.
http://derstandard.at/2000037416969/...rlberg?ref=rec
und Stress mit der Freundin....![]()
Bellen hat die Wahl wohl knapp gewonnen, Hofer seine Niederlage auch schon eingestanden.
"Wer mit den meisten Spielzeugen stirbt, hat gewonnen!"
(in Gedenken an Phil Harris)
wudi (23.05.2016)
Die Wahl hat viele Österreicher mobilisiert, die Wahlbeteiligung rarsant angestiegen, lokale Initiativen zur Wahl haben sich gebildet - das seh ich sehr positiv. Ebenso den Denkzettel an den "umgefallenen" Faymann. Die neue Riege scheint klarere Vorstellungen von Politik zu haben. Auch das finde ich gut.
Dennoch hat die Hälfte aller Österreicher rechts gewählt und nun ist das nächste Ziel das Bundeskanzleramt.
Ich bin sehr gespannt, wie Österreich sich entwicklen wird.
"Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit; das ist der Grund, warum die meisten Menschen sich vor ihr fürchten." George Bernard Shaw
Es gehört nun mal zum Selbstbestimmungsrecht einer jeden Nation, die Rechtslage und Lebensbedingungen auf ihrem Staatsterritorium zu bestimmen. Die direkte Demokratie ist nach wie vor die beste Form der Demokratie, weit besser als die repräsentative Demokratie, wo der Wähler nach den Wahlen sich vier oder fünf Jahre bevormunden lassen muss, bevor er Politiker eventuell, wenn es die Wahlgesetze überhaupt ermöglichen, in die Wüste schicken kann. Und wem das nicht passt, mit Volksabstimmungen, dem steht es ja frei, auszuwandern. Allerdings sollte politische Bildung parallel zu Volksabstimmungen als Voraussetzung für sachlich wertige Abstimmungsverhaltensweisen gefördert werden.
Das ist wohl nicht die vorrangige Frage von Österreich, sondern eine eher EU- weite. Vor allem aber eine dringende. Ich schreibs mal drastisch: Wer jetzt den Gong nicht gehört hat, hat die nachfolgenden Ereignisse auch verdient. Entweder es gibt glaubhafte und nachvollziehbare Lösungsansätze für die dauerhaften, teils systemischen EU- Krisen oder es werden sehr schlechte Zeiten auf uns zukommen.
"Wer mit den meisten Spielzeugen stirbt, hat gewonnen!"
(in Gedenken an Phil Harris)
A0048 (24.05.2016)
Nachdem Herr Strache schon im Vorfeld der Wahl Wahlbetrug witterte, wird nun von seinen Anhängern zu "nicht friedlichen Demonstrationen" aufgerufen.
http://www.faz.net/aktuell/politik/a...-14250264.html
Vermutlich einer der Briefwähler, die Hofer gewählt haben.
http://derstandard.at/2000037664391/...derbetaetigung
In Norwegen sind 2017 uebrigens auch Wahlen. Die Frage pro EU oder nein zur EU ist allerdings kein grosses Wahlkampfthema.
Da sind sich fast alle von Links bis Rechts einig.
"Alles was Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen!"
( Adenauer)