Das sündhaft teure Renommierprojekt Elbphilharmonie ist zwar noch lange nicht fertig, aber jetzt steht die Entscheidung: die Stadt Hamburg hat sich mit der Deutschen Bahn auf eine neue Großbaustelle geeinigt. Der altehrwürdige Fernbahnhof Altona soll verlegt werden, um neuen Wohnungen Platz zu machen. Dafür kauft die Hansestadt beziehungsweise deren zuständiger Landesbetrieb der Bahn das Grundstück in Altona bis Mitte 2015 für 38,8 Mio. € ab und stellt es der DB bis zum Jahr 2023 kostenlos zur Verfügung. Ein guter Deal für die Bahn, aber auch ein guter für die Stadt?
Jedenfalls soll der neue Fernbahnhof an der jetzigen S-Bahn-Station Diebsteich weiter nördlich erst 2023 fertig sein - nach jetzigen Plänen. Unbestätigten Schätzungen zufolge soll die Verlegung des alten Kopfbahnhofs rund 300 Mio. Euro kosten. Eine Sanierung des Altonaer Bahnhofs, so raunt zumindest Spon, wäre "vermutlich ähnlich teuer geworden". Was heißt denn das im Klartext? Man weiß es zwar nicht so genau, plant aber schon mal emsig drauflos und tütet die Sache ein?
Egal, erstmal weiter: Die denkmalgeschützten Gebäude am alten Bahnhof sollen im neu geplanten Stadtquartier "Neue Mitte Altona" erhalten bleiben. Auf dem alten Güterbahngelände werden bereits die ersten von 1600 Wohnungen hochgezogen, später sollen 1900 weitere Wohnungen entstehen. Dabei ist ein Mix aus öffentlich gefördertem Wohnraum sowie freifinanzierten Miet- und Eigentumswohnungen vorgesehen - nebst Kitas, Grünflächen und einer Schule.
Das klingt natürlich erstmal prima in einer Metropole, in der der Wohnungsmarkt notorisch eng ist und so teuer, dass viele Leute längst ins Umland abwandern und pendeln. Was mich an alldem trotzdem stutzig macht, aber möglicherweise zu Unrecht: der nahezu uneingeschränkte Jubel, der sich trotz etlicher offener Fragen, unter anderem der nach dem Aufwand für die notwendige Bodensanierung, heute wie ein roter Faden durch diverse Medienberichte zieht. Hier einige Links:
http://www.spiegel.de/wirtscha…ird-verlegt-a-978572.html
http://www.abendblatt.de/hambu…er-Neue-Mitte-Altona.html
http://www.abendblatt.de/hambu…r-Neuen-Mitte-Altona.html
http://www.taz.de/Stadtentwicklung-in-Hamburg/!141528/
Weiß jemand von Euch mehr, könnt Ihr mehr dazu erzählen? Wie seht Ihr das ganze Projekt?
ps Bei näherem Bedenken meiner spontanen Threadüberschrift schwant mir, dass sie vermutlich überzogen und Stuttgart bei weitem nicht überall ist - sei's drum, seht es mir einfach nach.