Arktisches Schmelzwasser? Na so was. Ist das auch bakterienfrei?
nö, so en Wasser gibt es gar nicht.
Arktisches Schmelzwasser? Na so was. Ist das auch bakterienfrei?
nö, so en Wasser gibt es gar nicht.
nö, so en Wasser gibt es gar nicht.
Klar gibt es das .
Schon Mitte der 70ziger konnte man sich zur eigenen Dekadenz , Eiswürfel für seinen Whisky und Gedöns aus der Arktis in angesagten Feinkostgeschäften bestellen .
Und die Reichen und Beautys , trinken nur so ein Arktis Wasser " Eskimo Flipp ", wegen Gesundheit und so .
Ob echt oder nicht sei dahingestellt sein , im Lebensmittelbereich da wird beschissen / betrogen und gelogen was das Zeugs hält.
Nur so neben bei , " Coca Cola " wollte in England ein teures Trinkwässerchen einführen , garantiert Quellfrisch aus Schottlands Wasser Quell Gebieten . Mit riesen Werbe Kampagnen.
Heraus kam per Analyse , das Wasser hatte " Coca Cola " aus den Londoner normalen Wasser Leitungs- Sys. entnommen und in aufgemotzte Flaschen ab gefüllt .
Der Betrug flog auf und " Coca Cola " hatte eine Mords Klage am Hals .
Passiert vor ca 8 Jahren , die Welt hat sich amüsiert .
BB
Arktisches Schmelzwasser? Na so was. Ist das auch bakterienfrei?
Ab und zu hast du Pech und in der Lieferung ist ein abgesoffener Eisbär.
nö, so en Wasser gibt es gar nicht.
Hatte die Frage an bonbox gestellt. Er trinkt es und kann über Unwohlsein berichten. du nicht.
Passiert vor ca 8 Jahren , die Welt hat sich amüsiert .
Erstens stellt sich die Frage, was dies jetzt mit dem Thread-Thema zu tun hätte und zweitens wäre ein Beleg nicht übel… der Londoner-Cola-Ableger jenes amerikanischen Getränkekonzerns hatte tatsächlich ein Vermarktungsrecht für einen schottischen Abfüller "Highland Spring", jener konnte aber gar nicht die vom Markt geforderten Mengen liefern - unser streitbarer Mitforist hat hier zwei Fälle vermischt und durcheinadergebracht - es war nämlich vor etwa drei Jahren TESCO, die Leitungswasser als hochwertiges "stilles Wasser" in die Regale gestellt hatten.
Hatte die Frage an bonbox gestellt. Er trinkt es und kann über Unwohlsein berichten. du nicht.
und?
Und was ich berichten , was wissen Sie denn darüber?
Erstens stellt sich die Frage, was dies jetzt mit dem Thread-Thema zu tun hätte ...
Es wurde arktisches Wasser "eingebongt" und zu Hause war es dann Christinenbrunnen. Ist doch logisch!
nö, so en Wasser gibt es gar nicht.
tatsächlich?
ist das auch so eine deiner zuverlässigen gewissheiten aus seriöser quelle?
und was ist dann das?: https://www.youtube.com/watch?v=GoHQErU-bP0
tatsächlich?
ist das auch so eine deiner zuverlässigen gewissheiten aus seriöser quelle?
und was ist dann das?: https://www.youtube.com/watch?v=GoHQErU-bP0
Ein wahres Schnäppchen.
0,75 l für 10 €.
Kein Wunder, das der Kundenkreis Geld in Steueroasen verschieben muss, ansonsten würden sie vermutlich verdursten.
Ein wahres Schnäppchen.
0,75 l für 10 €.
Kein Wunder, das der Kundenkreis Geld in Steueroasen verschieben muss, ansonsten würden sie vermutlich verdursten.
ich frage mich, warum die nicht gleich ganze icebergs in die oasen verschieben?
die jacht gesattelt und vor den schwimmenden berg geschnallt, hebel auf den tisch und auf in die wüstenei mit dem historischen genuss. abends auf der künstlich angelegten insel dann bei vodka-iceberg die sonne untergehen und den iceberg schmelzen sehen....und die welt ist in ordnung....
ich frage mich, warum die nicht gleich ganze icebergs in die oasen verschieben?
die jacht gesattelt und vor den schwimmenden berg geschnallt, hebel auf den tisch und auf in die wüstenei mit dem historischen genuss. abends auf der künstlich angelegten insel dann bei vodka-iceberg die sonne untergehen und den iceberg schmelzen sehen....und die welt ist in ordnung....
Ausgangspunkt war, daß bb sich das "Danziger Goldwasser" leistet. Was ich noch aus meiner Reisezeit nach Highdelbörg weiß: das Wasser aus der Leitung war schlecht. Kann an den Altbauten gelegen haben oder am Wassertank. Das Ruhrgebiet ist wasserqualitätstechnisch betrachtet sehr verwöhnt. Wir trinken das gleiche Wasser, mit dem das Bier gebraut wird aus den Sauerländer Talsperren.
Das Ruhrgebiet ist wasserqualitätstechnisch betrachtet sehr verwöhnt. Wir trinken das gleiche Wasser, mit dem das Bier gebraut wird aus den Sauerländer Talsperren.
Da wäre ich nicht so sicher…
Da wäre ich nicht so sicher…
Und nun im Vergleich zum Neckar!
Ich kaufe nur Mineralwasser das im Pauschalpreis inbegriffen ist. Wir haben keine Wasseruhren und bezahlen pro Anschluss.