Das verlangt nach einer Hundertschaft Protestbriefchen - an den Mobilfunkprovider, an den RMV, an die GZS, die die Zahlungen zwischen Mobildfunkanbieter und Zahlungsempfänger bewerkstelligt… warum die Zahlung über die Telefonrechnung Mehrkosten verursacht, die am Ende der Kunde zu tragen hat, ist klar: Der Inkassodienst durch den Netzbetreiber des Mobilfunknetzes ist weder kostenneutral noch im typischen Leistungsspektrum im Rahmen des Mobilfunkvertrages enthalten. Und der RMV kriegt sein Geld dann auch nicht zum Zeitpunkt Deines Fahrkartenerwerbs, sondern erst nach Zahlungseingang - an irgendeiner Stelle auf dem virtuellen Transportweg des Geldbetrages fallen also Debetzinsen an, und die sind, wie der aufgeklärte Kunde weiss, nicht unerheblich.
Wird die Fahrkarte hingegen über eine Kreditkarte bezahlt, streckt deren Emittent (das Kartenunternehmen) den Betrag vor, d.h. der Zahlungsempfänger hat sein Geld sofort und muss dafür einen relativ hohen Abschlag von der Summe in Kauf nehmen - immerhin ist das Geld dann da, das Risiko eines etwaigen Zahlungsausfalls trägt kurzfristig der Kartenemittent, der dafür ja meist eine Jahresgebühr in Rechnung stellt und eine Bonitätsprüfung seiner Kunden vornimmt.
Dein vieles Geschwurbel verkennt einen ganz einfachen Sachverhalt:
Kein Kunde deser Welt düfte ein Interesse daran haben, für den Erwerb seiner Fahrkarte unnötig viel zu bezahlen (einmal abgesehen davon dass die Tarife beim RMV eh schon sauteuer sind).
Der RMV bewirbt beständi seinen Ladenhüter Handyticket. Vielleicht will er sich damit in einer mobilfunkaffinen Gesellschaft opportunistisch an den hiesigen Lifestyle hängen, um sein mieses Image zu bessern (?), wenn ja, dann hat er auch hier einen Rohrkrepierer geliefert. Kaum ein Schwein zahlt unnötig mehr für das Handyticke, wenn der olle Papierfahrschein am Automaten billiger kommt.
Der RMV beweist nur einmal neu, dass er nicht bereiti oder nicht in der Lage ist,
die Persepktive seiner Kundschaft wahrzunehmen.
Kein Wunder, dass dieses Unternehmen seit seinen Anfängen floppt.