Der CDU Energieexperte Jens Koeppen (eher wohl Sprachrohr der Kohle- und Braunkohlelobby) fordert den Ausbaustopp der erneuerbaren Energien, weil der Netzausbau nicht voran kommt. Deutlicher und lautstarker Bremser des Netzausbaus war unser heutiger Innenhorst, der Bürgerinitiativen gegen Stromtrassen in Stellung gebracht hatte.
Koeppen nutzt die Gelegenheit und spricht sich gleich auch noch für weitere Abstände von Windkraftanlagen aus. Damit wird die Sache erst richtig rund.
Rückkehr zu den guten alten Zeiten. Begonnen hat es mit der Wiedereinführung der Wehrpflicht, weiter geht es mit dem Ausbremsen der erneuerbaren Energien zu Gunsten der fossil betriebenen Kraftwerke, und die Atomkraftwerke sind ja nur stillgelegt.
Wird die nächste Stufe die mehr oder weniger unterschwellige Angstmacherei sein, um den Rückfall ins Rechtskonservative zu befeuern? "Wir müssen uns gegen Putin in Stellung bringen, mit den regenerativen Energien gehen in Deutschland die Lichter aus, sie kosten Arbeitsplätze in der Kohle- und Kraftwerksindustrie und verschandeln die Landschaft, …"
Wird die SPD da mal wieder ängstlich das Puploch zukneifen oder dies als Chance für die Profilierung in Sachen nachhaltige Energien, z.B. "Power to Gas", nutzen?