Der heimische Automarkt ist weitestgehend gesättigt […]
Von wegen. Allerdings verunsichert die gezielte Verteuerung des Autofahrens den Privatkunden, zumal selbst der Kauf eines heute als besonders umweltfreundlichen Fahrzeugs nicht davor schützt, in zwei, drei Jahren zu erfahren, nach der nächsten Verschärfung gesetzlicher Abgasnormen, bestimmte Straßenzüge nicht mehr benutzen zu dürfen… hinzu kommt die übergroße Besteuerung der Treibstoffe, die alljährliche Neueinstufung des Fahrzeugs in eine teurere "Typklasse", die den Schadensfreiheitsrabatt bei der Fahrzeugversicherung mindestens kompensiert… die private Pkw-Nutzung schrumpft also, und wenn man das Fahrzeug seltener nutzt, stellt sich irgendwann die Frage, ob man's überhaupt noch benötigt, oder ob die dafür aufzubringenden Kosten einem die Anschaffung eines Automobils noch sinnvoll erscheinen lassen… mit anderen Worten: Eine verkehrspolitische Resignation befällt mehr und mehr Menschen, die sich daraufhin hinter ihren Smartphones "verschanzen", um nicht mehr sehen zu müssen, wie sie im ÖPNV eingepfercht die im Alltag unvermeidlichen Wegstrecken zurückzulegen, wo die Wegezeiten dann wirklich vertane Zeit sind…