[…] Wer 300 km/h fahren will, kann sich auf dem Nürburgring austoben. […]
Und wer außerorts partout mit Tempo 35 dahinzuckeln will, kann ja auf Feldwegen fahren.
[…] Wer 300 km/h fahren will, kann sich auf dem Nürburgring austoben. […]
Und wer außerorts partout mit Tempo 35 dahinzuckeln will, kann ja auf Feldwegen fahren.
Wer zuckelt mit Tempo 35? Hätte ich gern gewusst, wirklich.
Wer zuckelt mit Tempo 35? Hätte ich gern gewusst, wirklich.
Dir sind diese Vridays4Verkehrsstockung noch gar nicht aufgefallen? Hinzu kommen die Sonntagsfahrer , durch's Navi abgelenkte Zeitgenossen, die Übervorsichtigen, die ich-hab-doch-da'n-Blitzer-gesehen-Bremser usw.
Das Auto, und dies sollte im Gespräch zum diethreadigen Thema eigentlich doch herausstellen, sollte doch eigentlich Freude bereiten - während die mangelnde Verkehrsdisziplin der anderen Verkehrsteilnehmer (leider unabhängig von der Wahl des jeweiligen Verkehrsmittels und der daraus resultierenden CO2-Bilanz (a propos: Am Heck eines Linienbusses las ich heute, dass jener relativ neu angeschaffte und als umweltfreundlich geltende Diesel bei Auslastung mit 80 Fahrgästen angeblich 0,47 l pro Person auf 100 km verbrauche - über'n Daumen gepeilt also ca. 40 l im Fahrbetrieb trotz Vorrangschaltung bei zahlreichen Ampeln) zumeist eher ein Ärgernis ist.
Das Auto ... sollte doch eigentlich Freude bereiten - während die mangelnde Verkehrsdisziplin der anderen Verkehrsteilnehmer ... zumeist eher ein Ärgernis ist.
Genau. Diese Verkehrsrowdies, die auf der Autobahn 130 fahren, sind ein ständiges Ärgernis. Freude bereitet ein Auto nur noch, wenn man ungehindert mit Tempo 200+ fahren kann. So wie manche am Sex nur noch Freude haben, wenn sie Hardcore-Pornos konsumieren.
Am Heck eines Linienbusses las ich heute, dass jener relativ neu angeschaffte und als umweltfreundlich geltende Diesel bei Auslastung mit 80 Fahrgästen angeblich 0,47 l pro Person auf 100 km verbrauche - über'n Daumen gepeilt also ca. 40 l im Fahrbetrieb trotz Vorrangschaltung bei zahlreichen Ampeln
Ja, noch so ein Ärgernis. Es macht doch viel mehr Spaß, diese 40l / 100 km in einem Cayenne zu verbraten.
A propos: Was macht der Batterieeinbau bei Deinem Kia?
Ich habe die Klemmen ausgewechselt (4.99€).
Die Batterie habe ich mit Rödeldraht befestigt.
Dann Probefahrt, und punktgenau an der Ampel zum Penny waren es 110.000 km auf dem "Tacho".
[…] Es macht doch viel mehr Spaß, diese 40l / 100 km in einem Cayenne zu verbraten.
Wenn nicht Du am Steuer sitzt, wrd so ein Porsche Cayenne selbst bei sportlicher Fahrweise sowieso schlimmstenfalls ca. 13 Liter verbrauchen - de Diesel natürlich weniger. Und die Hybridversion sollen Fahrer schon auf weniger als 4 Liter gebracht haben.
.... selbst bei sportlicher Fahrweise sowieso schlimmstenfalls ca. 13 Liter verbrauchen
Das sehen die Besitzer aber etwas anders:
[…] motor-talk […]
Ich dachte, die Verlinkung zu anderen Foren sei innerhalb der Politopia unerwünscht…
Wir brauchen Organspender.
In der Tat sind Hirne Mangelware - heutzutage ist keine in einer Zeitung abgedruckte Meldung absurd genug, um noch als Satire erkannt bzw. nicht für wahr gehalten zu werden…
Anti-SUV-Bewegung:
Interessant auch, dass viele Leute mit denen sympathisieren.
Ich dachte, die Verlinkung zu anderen Foren sei innerhalb der Politopia unerwünscht…
Nun, dann verlinke mir doch diese Regel mit Zitat.
Die Menschheit verblödet tagtäglich mehr....
Die Menschheit verblödet tagtäglich mehr....
… wobei die Richtung der Verblödung durchaus strittig ist.
… wobei die Richtung der Verblödung durchaus strittig ist.
Es gibt verschiedene Verblödungs-Attraktoren wie Rechtspopulismus, Klimahysterie, Technologiefeindlichkeit, usw. Und überall ist Angst mit im Spiel.
Aber war es nicht schon immer so? Letztlich hat die Menschheit doch immer die Kurve gekriegt und wurde nach einer Phase der Verblödung ein Stückchen schlauer.
[…] ein ständiges Ärgernis […]
[…] sind die Leute, die Tempo 130 auf der Autobahn fahren, sondern die, die meinen, dass sie, wenn sie schon langsamer (und dem Selbstempfinden nach vorsichtig) fahren, meinen, die Aufmerksamkeit gegenüber der Verkehrssituation bzw. den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber vernachlässigen zu können. Ärgerlich ist's natürlich, wenn Langsamfahrer die mittlere oder gar die linke Fahrspur versperren, obwohl die rechte Fahrspur weithin frei ist.
Aber Langsamfahrer nerven schon im Stadtverkehr, wenn sie unnötigerweise ihre Desorientierung ausleben, um allen anderen den Weg zu versperren - noch schlimmer sind die, die an wirklich jeder Ampel einschlafen, und die man anlässlich der ja eher kurzen Grünphase per Hupenbetätigung wecken muss.
Weiß nicht, ob die schon wieder offen ist:
https://www.focus.de/auto/news…te-hetze_id_11187017.html
ZitatDie Gruppe zählte wenige Tage nach dem Start bereits knapp 400.000 Mitglieder - und wurde zunächst in der Nacht zum Donnerstag wieder geschlossen.
Grund dafür waren zahlreiche Hassbotschaften, die teilweise Morddrohungen gegen Thunberg und rechtsradikale Parolen enthielten.
Das war doch was für den Ersatzmann.
Nö. Facebook nutze ich nicht - und was den bösen Hubraum der von mir genutzten Fahrzeuge betrifft, so waren die 250 ccm meines Motorrollers und sind die nicht ganz 1000 ccm meines Kleinwagens für meine Mobilitätsbedürfnisse vollkommen ausreichend.
Wobei man nicht vergessen sollte, dass auch die Motorroller, so klein ihr böser Hubraum auch ist, zu den größten Stinkern gehören.
Ganz typisch, dass die Hubraum-Fanatiker von den Rechten unterstützt werden - die sind ganz konsequent für alles, was auf irgendeine Weise schädlich ist.