Das Problem besteht einzig darin, dass ein Normalbürger sich das Ding nicht leisten kann, weil die Preise durch die Decke gegangen sind. Man muss sich fragen , weshalb BMW dieses Auto nicht auf heutigen Stand der Technik in einer größeren Serie baut, denn es sieht besser aus als der aktuelle Z 4., müsste aber bezahlbar sein.
Aber wie oft lesen wir gerade solche Artikel wo bestimmte, ältere Fahrzeuge, also so zwischen richtig Old und Youngtimer ( Ich bleibe als Oldschooler immer noch bei der engl. Einteilung Pre- and postwar als klassichen Klassiker ...) dementsprechend gehypt werden um deren Nachfrage nochmehr zu steigern.
Das ist alles ein bisschen Achterbahn.... und letztendlich, bei aller Liebe zum Motoröl sind wir trotz allen Beharrens im letzten Viertel des Benziners angelangt. Da würde ich schon gar nicht mehr auf ungeahnte Wertsteigerung so einiger Objekte hoffen, es sei denn SIe haben wirklich museal historischen Charakter.