Sachsen-Anhalt will Geldbußen gegen schwänzende, demonstrierende Schüler verhängen.
Es sollte begrüßenswert sein und vor allem nachdenklich machen, wenn Schüler Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen und dies kund tun.
Sicher kann man fragen, ob dies unbedingt an einem Unterrichtstag erfolgen muss. Allerdings, wenn Arbeitnehmer streiken "schwänzen" sie ja auch die Arbeit.
Ich sehe darin kein Schwänzen, was man auch dem - m. E. gut und clever gewählten - Motto „Warum sollen wir unseren Job machen, wenn ihr euren nicht macht?“
entnehmen kann.
Erst recht in Anbetracht dessen, dass extrem viel Unterricht ausfällt und dann auch kein Hahn nach dem Bildungsauftrag kräht!!
Ich finde es gut, dass die Kinder aktiv werden und die Politik auf ihre Pflichten gegenüber den Bürgern und Mitgeschöpfen aufmerksam machen.
In den 80er gehörte es zum guten Ton und war fast schon Bürgerpflicht, zu demonstrieren. Ich kritisierte oft, dass in Deutschland und insbesondere die Jugendlichen zu wenig demonstrieren.
Daher bin ich sehr erfreut, dass sich die Kinder - für deren Zukunft ja in 1. Linie die jetzige Generation verantwortlich ist - zur Wehr setzen.
Hier ein Artikel der taz dazu:
ZitatAlles anzeigenSchülerstreiks für's Klima - Ministerium empfiehlt Geldbußen
Im Bildungsministerium von Sachsen-Anhalt sieht man den Bildungsauftrag in Gefahr, wenn Schüler_innen ihre Meinung während des Unterrichts kundtun.
Im Falle von Schulpflichtverletzungen könne es „geboten und notwendig sein“, mit Geldbußen und „Zwangsgeldverfahren gegen Erziehungsberechtigte“ zu reagieren.
Dass auch den Eltern das Recht abgesprochen werde, ihre Kinder für die Streiks zu entschuldigen, empfänden viele im Kollegium als „massiven Eingriff in die Grundrechte der Eltern und Schüler“, sagt die Lehrkraft.
Seit Wochen demonstrieren im Bundesgebiet zum Teil Zehntausende SchülerInnen freitags unter dem Motto „Fridays for Future“ (Freitage für die Zukunft) für eine andere Klimapolitik.
Streik kann auch Teil des Unterrichts werden
Anlass genug meinen Avatar zu aktualisieren
TM, gegen Bußgelder für Demonstrationsrecht während des Unterrichts als Lehrstoff in Sachen politische Bildung zum mündigen Bürger