Ui, jetzt fühlt er sich aber wieder stark, unser kleiner Wüterich. So ist's halt, das neuzeitliche Adrenalinbürgertum. Die Jahrzehnte währende Befriedung internationaler Beziehungen innerhalb Europas wie auch im transatlantischen Kontext interessieren halt nicht… es stellt sich allerdings durchaus die Frage, wie's in MItteleuropa heute aussähe, wäre 1949 nicht die NATO gegründet worden… völlig undenkbar ist's jedenfalls nicht, dass in diesem Falle 1968 die sowjetischen Panzer nach Niederschlagung des Prager Frühlings weiter westwärts gerattert wären, um auch bei den Pariser Studentenprotesten für Ruhe zu sorgen…
Substi, du weißt aber schon, dass die Sowjetunion NATO-Mitglied werden wollte?