sind die Länder, die das Bevölkerungswachstum nicht in den Griff bekommen. Dadurch werden Regenwälder abgeholzt.
ZitatJahrtausendealte Bäume werden abgeholzt
Die Geschwindigkeit der Zerstörung ist unverändert hoch, konstatieren die Experten. Minütlich verschwinde Wald von der Größe von 30 Fußballfeldern. Das entspricht zwölf Millionen Hektar pro Jahr. Bei fast einem Drittel der betroffenen Flächen handelte es sich den Angaben zufolge um besonders schützenswerten Urwald der ältesten Generation. Erstmals seien Eingriffe in den bislang unberührten natürlichen Regenwald dokumentiert, der aus jahrhundertealten, teils sogar jahrtausendealten Bäumen bestehe, sagte Forschungsgruppenleiterin Mikaela Weisse der Nachrichtenagentur AFP.
Brasilien, Kongo, Indonesien, Kolumbien und Bolivien
Am größten war der Verlust in Brasilien. Der Anteil am Gesamtverlust an Regenwald betrug in dem südamerikanischen Land mit rund 13.500 Quadratkilometern etwa ein Drittel. Es folgen die Demokratische Republik Kongo mit 4800 Quadratkilometern, Indonesien mit 3400 Quadratkilometern, Kolumbien mit 1800 Quadratkilometern und Bolivien mit 1500 Quadratkilometern. Der afrikanische Inselstaat Madagaskar büßte im vergangenen Jahr zwei Prozent seines Regenwaldes ein.