etwa 10 jahre war ich ihr ausgesetzt
Reicht. Nennt sich "Prägezeit"...Kinder sind besonders anfällig.
Beschäftige dich mit Kinderpsychologie und du wirst fündig.
etwa 10 jahre war ich ihr ausgesetzt
Reicht. Nennt sich "Prägezeit"...Kinder sind besonders anfällig.
Beschäftige dich mit Kinderpsychologie und du wirst fündig.
Follower oder Abos sind kein Zeichen von Qualität, nur von Frequenz.
das ist richtig, denn es ist nicht qualität, was die meisten leute anzieht, sondern eine meinung, die sich mit der eigenen deckt. wie blöd diese auch ist.
Follower oder Abos sind kein Zeichen von Qualität ...
Das ist richtig, ein Impressum aber auch nicht.
Das ist richtig, ein Impressum aber auch nicht.
Logo. Nur hab ich gern, wenn ich weiß, wer etwas schreibt.
Anonyme Autoren, Betreiber, die keiner kennt... und sowas soll die ultimative Erklärplattform sein?
Sorry aber da können Honks und Vollidioten ihren Mist abladen und andere Vollhonks denken, das wär Qualität? Ich lach mich kaputt.
Wenn soetwas über etwas herzieht ist das genau ....NICHTS! Sorry, is so.
mfg
das ist richtig, denn es ist nicht qualität, was die meisten leute anzieht, sondern eine meinung, die sich mit der eigenen deckt. wie blöd diese auch ist.
Jup, und genau diesen Eindruck hinterläßt du hier. Es ist dir also egal, ob es richtig ist, es deckt sich halt nur mit deiner sehr begrenzten Sicht. Und diese Begrenzung hast du hier schon oft zur Schau gestellt.
Das erklärt jetzt auch die Schwätzer-Videos, mit denen du das Forum zumüllst.
Jup, und genau diesen Eindruck hinterläßt du hier.
heul doch.
Siehste, das hättest Du mal der Stadtguerilla in Brasilien ( 60/70er Jahre ) erzählen müssen, da in Brasilien lässt sich jeder die Tüte packen, selbst wenn jener nur knapp ne kurze Hose über den A.... trägt... So wird das natürlich nix mit dem Marxismus dort....
Wenn das schon die Kurzhosigen machen lassen, muss das sehr prägend sein. So eine unterwürfige Dienstleistungsmentalität kommt in einem anständigen Staat, der Arbeitnehmerrechte achtet, zum Glück ja gar nicht auf. Wer würde denn freiwillig Tüten packen ? Mir wäre das superpeinlich, wenn an der Kasse jemand stehen müsste, der meinen Kram verpackt. Es schüttelt mich direkt, wenn ich daran denke.
Wenn das schon die Kurzhosigen machen lassen, muss das sehr prägend sein. So eine unterwürfige Dienstleistungsmentalität kommt in einem anständigen Staat, der Arbeitnehmerrechte achtet, zum Glück ja gar nicht auf. Wer würde denn freiwillig Tüten packen ? Mir wäre das superpeinlich, wenn an der Kasse jemand stehen müsste, der meinen Kram verpackt. Es schüttelt mich direkt, wenn ich daran denke.
Ja, ist eine witzige, deutsche Mentalität. Mag ich auch nicht, meiner Frau übrigens, mit gewissen Doitschen "Tugenden" sozialisiert ebenso.
Wurde mal bei einer lokalen, Hamburger Drogeriekette ( Budnikowsky ) ausprobiert, lief nicht lange.
Wir wurden oftmals bei dieser Erhaltung in Brazziland ertappt und komisch beäugt. Gringos halt. Und dann noch diese riesigen, unförmigen (blauen ) Taschen mitbringend, wo doch die 5 Millionen kleinen 10 Gramm Beutelchen für den Einkauf so praktisch sind.
( Diese Haltung ändert sich da aber wohl auch etwas...)
Ja, ist eine witzige, deutsche Mentalität. Mag ich auch nicht, meiner Frau übrigens, mit gewissen Doitschen "Tugenden" sozialisiert ebenso.
Wurde mal bei einer lokalen, Hamburger Drogeriekette ( Budnikowsky ) ausprobiert, lief nicht lange.
...
Meinst Du wirklich dass das eine typisch deutsche Einstellung ist ? Mir kommt Tüten packen so vor wie jemanden in der Sänfte herumtragen oder mit einem Federbusch Luft zuzufächeln. Das kann doch nicht überall auf der Welt als normal angesehen werden ?
Mir wäre das superpeinlich, wenn an der Kasse jemand stehen müsste, der meinen Kram verpackt. Es schüttelt mich direkt, wenn ich daran denke.
warum denn? er bekommt doch geld dafür. und bestimmt hat er auch nicht jeden tag tütenpackdienst, sondern räumt mal regale ein, hockt an der kasse, und was sonst noch eine einzelhandels-hilfskraft so tun darf.
Meinst Du wirklich dass das eine typisch deutsche Einstellung ist ? Mir kommt Tüten packen so vor wie jemanden in der Sänfte herumtragen oder mit einem Federbusch Luft zuzufächeln.
Das kann doch nicht überall auf der Welt als normal angesehen werden ?
Wie das woanders gesehen wird kann ich natürlich nicht sagen, zumindest ist das dort eines der Minijobs z.Th. besser als gar nichts.
Dort sind auch die Kiddies die Dir helfen den Einkauf nach Hause zu tragen ( nicht zu verwechseln mit denjenigen die Deinen Einkauf zu Ihrem Nachhause tragen wollen..)
Ist vielleicht so ähnlich wie das Rikscha Dingens oder der Schuhputzer ( wobei ich persönlich der Überzeugung bin das ein Mann sein Schuhwerk gefälligst selbst zu pflegen hat) ....
...
Ist vielleicht so ähnlich wie das Rikscha Dingens oder der Schuhputzer ( wobei ich persönlich der Überzeugung bin das ein Mann sein Schuhwerk gefälligst selbst zu pflegen hat) ....
Es gibt Tätigkeiten die man direkt mit Sklavenarbeit verbindet. Vielleicht der eine mehr und der andere weniger. In Brasiland weniger als hier. Bei mir stellen sich beim Tütenpacker die Haare. Ein gesundes antikapitalistisches Gen vielleicht.
Es gibt Tätigkeiten die man direkt mit Sklavenarbeit verbindet. Vielleicht der eine mehr und der andere weniger. In Brasiland weniger als hier. Bei mir stellen sich beim Tütenpacker die Haare. Ein gesundes antikapitalistisches Gen vielleicht.
Jaja, vorne den Grundbesitz und hintenrum den alten Kommie raushängenlassen....... Vielleicht liegt das ja daran das Brasilien eines der letzten Länder war das offiziell die Sklaverei abgeschafft hat ?
[…] Das kann doch nicht überall auf der Welt als normal angesehen werden ?
Wenn dem lohn- oder trinkgeldabhängig Beschäftigten nichts anderes bleibt, als sich auf dem Markt der "Dienstleistungen" umzuschauen, ob da nicht etwas sei, was er anbieten könne (mit Einstellung der Nachtausgabe lokaler Boulevardzeitungen schrumpft ja selbst diese Möglichkeit), dann wird natürlich wie in den USA das Tragen von Einkaufstüten von der Ladenkasse zum Kofferraum irgendwann auch hierzulande irgendwann "populär" werden.
dann wird natürlich wie in den USA das Tragen von Einkaufstüten von der Ladenkasse zum Kofferraum irgendwann auch hierzulande irgendwann "populär" werden.
naja, walmart wollte auch mal in deutschland fuß fassen. das ging aber schief ...
Wal-Mart gelang es zudem nicht, bei den deutschen Kunden mit seinen in den USA bekannten Vorteilen wie Preiswürdigkeit und Service zu punkten.
Jaja, vorne den Grundbesitz und hintenrum den alten Kommie raushängenlassen....
... Vielleicht liegt das ja daran das Brasilien eines der letzten Länder war das offiziell die Sklaverei abgeschafft hat ?
Leider schaffe ich es einfach nicht, meinen Grundbesitz noch nennenswert zu vergrößern - aber ich habe auch keine Lust mehr dazu.
Das mit der Sklaverei dort, hat sicher auch Einfluss auf die Mentalität gehabt. Vielleicht auch dahingehend was ein Menschenleben zählt. Beim Waffeneinsatz ist man ja nicht zimperlich.
Wer kann heute denn noch mit Karte und Kompass umgehen?
Der graue kater kann das und er findest sich sogar nur mit Kompass zurecht oder selbst wenn er den nicht zur Hand hat, kann er sich nach Sonne oder Sternen orientieren.
Das mit der Sklaverei dort, hat sicher auch Einfluss auf die Mentalität gehabt. Vielleicht auch dahingehend was ein Menschenleben zählt. Beim Waffeneinsatz ist man ja nicht zimperlich.
Nach oben ist der Standesdünkel natürlich latent. Und das "alte" Geld bzw. die, die Einfluß und Macht haben sind weiß.
Und Du hast recht, das Leben zählt dort oft nicht viel.
Und Du hast recht, das Leben zählt dort oft nicht viel.
schon klar, deshalb haben die auch besonders harte strafen für tötungsdelikte.
Brasilianisches Durchschnittsgefängnis.