Hi,
wäre das was?
Dass man auf Veranstaltungen aufmerksam macht, die sich auf Politik und Wirtschaft beziehen?
Ok, man kann dies als Werbung klassifizieren, da manche Veranstaltungen sicher auch Geld kosten.
Wie sieht das das Politopia-Team?
TM
Hi,
wäre das was?
Dass man auf Veranstaltungen aufmerksam macht, die sich auf Politik und Wirtschaft beziehen?
Ok, man kann dies als Werbung klassifizieren, da manche Veranstaltungen sicher auch Geld kosten.
Wie sieht das das Politopia-Team?
TM
Veranstaltungstipp: Whistleblower im Europarat
Unter dem Titel “Whistleblowing: An Alternative to Silence†veranstaltet das internationale Sekretariat von Transparency International am Donnerstag, 29.04.2010 ab 13.00 Uhr im Gebäude des Europarats (Palais de l’Europe) in Straßburg eine Diskussion u.a. mit:
Pieter Omtzigt
Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und Berichterstatter zum Thema Whistleblower-Protection (Niederlande)
Whistleblower protection – the role of the Council of Europe
Eugene McErlean
Whistleblower, früher tätig bei Allied Irish Banks (Ireland):
A difficult choice – the experience of a whistleblower
Cathy James
Public Concern at Work (United Kingdom):
Ten Years of legal protection for whistleblowers – the UK experience
Eliska Cisarova
Transparency International Czech Republic:
The role of civil society in promoting whistleblower protection
Moderator:
John Devitt, Board Member, Transparency International,
Chief Executive, Transparency International Ireland
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarats statt, auf welcher diese ihr Positionspapier zum Thema Whistleblowerschutz beschließen will.
Jahrestagung 2010 XX -
Frauen stellen sich quer: 30 Jahre Widerstand im Wendland
Treffen am 25. Juni - 27. Juni 2010 im Tagungshaus Laase
Für aktuelle Informationen zum Widerstand gegen die Atompolitik bitte hier klicken
Bundesweites Bündnis - Wir zahlen nicht für eure Krise
http://www.kapitalismuskrise.o…/bundesweite-demos-12-06/
Bundesweite Demonstrationen in Berlin u.a. am 12.06.10
Bei der Aktionskonferenz in Stuttgart haben wir für den 12. Juni 2010 bundesweite Demonstrationen parallel in mehreren Städten (voraussichtlich Berlin und weitere, noch zu klärende, Städte) verabredet. Es wird eine Zusammenarbeit und gemeinsame Mobilisierung mit den Bildungsprotesten angestrebt. Darüber hinaus findet vom 31.Mai bis zum 11.Juni 2010 das so genannte Vorbereitungstreffen zur UN-Klimakonferenz in Mexiko Ende 2010, der Nachfolgegipfel nach Kopenhagen statt. Die Klima- und Umweltbewegung plant vielerlei Aktivitäten, u.a. eine große Demonstration am 5. Juni in Bonn. Wir wissen, die Finanz- und Wirtschaftskrise hängt mit der „Klimakrise“ zusammen, lässt sich von ihr und schon gar nicht auf Kosten des Klimas lösen. Deswegen sollten wir unsere Mobilisierungen nicht in Konkurrenz zueinander sondern zur gegenseitigen Verstärkung und gemeinsam organisieren. Infos kommen hoffentlich in Kürze.
WIR ZAHLEN NICHT FÜR EURE KRISE! � Aktivitäten für ein solidarisches Gesundheitssystem - Krisenproteste
Aktivitäten für ein solidarisches Gesundheitssystem
Wer krank wird ist selber schuld…
Dem Gesundheitssystem droht ein gewaltiger Umbruch. Leider bietet dieser keine Verbesserung. Weder die Zwei-Klassen-Medizin noch die immer höheren Belastungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden beseitigt. Ganz im Gegenteil wird gerade ein Systemwechsel vorbereitet, der die bisherigen Fehlentwicklungen mit pauschalen Zusatzbeiträgen, geringere Beteiligung der Arbeitgeber, eingeführten Zuzahlungen und langen Wartezeiten weiter verstärken wird.
Folgende Referentinnen und Referenten können wir euch zu diesem Thema empfehlen.
Es gibt hier auch eine Unterschriftenliste zum runterladen
Zur BCC-Konferenz am 29. Mai jetzt schon anmelden
Am Samstag den 29. Mai 2010 von 10.30 bis 18 Uhr wird in Frankfurt am Main im Saalbau Bockenheim, Schwälmer Str.28. der teilweise ganz totgeschwiegene, teilweis verharmloste Zusammenhang von "Wirtschaftskrise und Wirtschaftskriminalität" im Mittelpunkt der Analysen und Diskussionen namhafter Referenten wie Dr. Wolggang Hetzer, Jürgen Roth und Dr. Stephan Hessler stehen. Das Programm und alle Infos zur Konferenz (Anmeldung etc.) sind auf dieer Website abrufbar.
Zum Programm der BCC-Konferenz Ende Mai
Business Crime Control veranstaltet am 29. Mai, unterstützt von der Friedens- und Zukunftswerkstaat und Attac Frankfurt am Main eine Konferenz, auf der Prof. Dr. Hans See (BCC-Vorsitzender, Dr. Wolfgang Hetzer (OLAF Brüssel), der Mafiaexperte und Buchautor Jürgen Roth und Dr. Stephan Hessler (stellvertretender BCC-Vositzender und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac) über den Zusammenhang von Wirtschaftskrise und Wirtschaftskriminalität referieren. Zu den Einzelheiten:
Hier klicken: einladung-zur-bcc-konferenz-2010
Für Kurzentschlossene im Großraum Karlsruhe
Demos am 1. Mai in Karlsruhe Motto: Kämpfen in der Krise – Kapitalismus überwinden!
http://solidka.wordpress.com/
Auftaktkundgebung: 13h Karlsruhe – Werderplatz
Zugtreffpunkte aus mehrern Städten
Kampagne für einen revolutionären 1. Mai in Karlsruhe
Ebenfalls am 1. Mai vom DGB (den Gottesdienst habe ich absichtlich unterschlagen)
http://www.bw.dgb.de/mitwirken…w/termin_single?termid=90
09.50 Uhr Maidemonstration vom Marktplatz zum Stadtgarten
10.30 Uhr Kundgebung im Stadtgarten auf der Seebühne
Mairede: Nikolaus Landgraf, DGB-Landesvorsitzender
Maifest mit vielen Ständen, Folkloretänzen und Theater (IG Metall-Jugend und ver,di FB
Oops, schlampig rechercheiert *schäm*
Hier noch weitere Orte der 1. Mai Demo
Basel – www.aufbau.org - Home
Berlin – erstermai.nostate.net | Revolutionärer 1. Mai 2010 - News
Duisburg – Revolutionärer 1. Mai 2010 Duisburg
Erfurt – Hauptsache 's knallt - Naziaufmarsch in Erfurt verhindern!
Hamburg – revolutionärer erster Mai in Hamburg
Leipzig – Leben. Aber wie? Heraus zum 1.Mai 2010
Nürnberg – redside
Oldenburg – autonome 1. mai demo « [regentied]
Pirmasens – No Pasaran! 1. Mai – Pirmasens
Rosenheim – http://www.erstermai.de.nr/
Rostock – BLOCK*EM UP!
Schweinfurt – 01. Mai « Antifagruppe Schweinfurt
Solingen – Solingen Stellt Sich Quer
Stuttgart – erstermai-stuttgart.tk
Wuppertal – Autonomes Zentrum Wuppertal
Würzburg – http://www.wuerzburg-ist-bunt.de
Zwickau – Zwickau nimmt Platz – Dem Neonazi-Aufmarsch am 01.05.10 widersetzen!
Treffen der Berliner Whistleblower
Die Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Whistleblower-Netzwerk trifft sich am Donnerstag den 6. Mai ab 18.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin. Whistleblower und interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Wer bleiben will, soll bleiben! �
Zentrale Demonstration gegen Abschiebungen am 8. Mai 2010, 14.00 Uhr, Karlsruhe, Friedrichsplatz / Erbprinzenstraße
Über den Deportation-Baden- Airpark wurden in den letzten zehn Jahren tausende MigrantInnen mit
polizeilicher Gewalt in ihr Herkunftsland abgeschoben. Grund für die Abschiebungen ist eine rassistische und auf Abschottung ausgerichtete europäische Migrationspolitik. „Fremde“ werden als Bedrohung dargestellt und dementsprechend wahrgenommen. Sie scheinen nicht in das ökonomische
Konzept der AG Deutschland zu passen. Der Deportation-Airpark ist Drehscheibe für Charter-Abschiebungen auch von zahlreichen Roma-Familien und anderen Minderheiten in die Länder Ex-Jugoslawiens.
Vom Deportation-Baden-Airpark finden regelmäßig jeden Monat, abgeschottet über den alten Terminal, Abschiebeflüge statt. Während sich gleichzeitig Urlauber mit dem „Mallorca-Shuttle“ auf den Weg machen oder Urlauber mit dem Billigflieger Ryan-Air nach Bari in Süditalien fliegen, werden Menschen in den Kosovo in ein Leben im Elend abgeschoben. Viele der Abgeschobenen waren zuvor im Abschiebegefängnis in Mannheim eingesperrt worden, weil sie nicht „freiwillig ausreisen“ wollten.
Verantstaltungstipp: Whistleblower auf SIGINT 2010
SIGINT, die Konferenz für Netzbewohner, Hacker und Aktivisten die am Pfingstwochenende in Köln im KOMED im MediaPark stattfindet wird sich in diesem Jahr auch mit Whistleblowing beschäftigen.
Guido Strack der Vorsitzende des Whistleblower-Netzwerks referiert und diskutiert am Pfingstmontag, dem 24.05.2010, ab 15:00 Uhr im KOMED Saal (MP7) unter dem Titel: Zivilcourage zeigen: Whistleblowing! Demokratie braucht Zivilcourage und Transparenz.Mehr Infos bei SIGINT 2010.
Bankenaktionstag am 29. September 2010 - Attac Gruppe - Sparpaket
29. September: Auf zum Bankenaktionstag!
11.09. Frankfurt. Treffen des Attac-Rates mehr
17.09. - 18.09. Berlin. Konferenz "Global. Gerecht. Gesund." mehr
18.09. Berlin. Anti-Atom-Demo und Umzingelung mehr
19.09. Hannover. Planungstreffen Wachstumskongress 2011 mehr
25.09. - 26.09. Berlin. Bundestreffen PPP-Irrweg-Kampagne mehr
29. September: Auf zum Bankenaktionstag!
Zerschlagung der Großbanken statt Kürzungspaket gegen die Armen
Mit milliardenschweren staatlichen Rettungspaketen wurden die Banken und die Vermögen ihrer reichen Klientel gerettet. Doch anstatt diejenigen zur Kasse zu bitten, die für die Krise verantwortlich sind und von ihr profitiert haben, werden die Kosten jetzt vor allem auf die ärmsten Teile der Bevölkerung abgewälzt. Die Reichen werden reicher, Armut nimmt auf dramatische Weise zu. Doch: Es ist genug für alle da! Die Verursacher und Profiteure sollen zahlen!
Bringen tuts zwar eh nichts bei den Politopianern, da die meisten ja lieber labern und sich selbst produzieren, als etwas zu tun, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Vielleicht gibt es ja Neuankömmlinge, die auch aktiv sind.
TM, die zur Aktivität und Handeln Aufrufende
Hi,
TM
He, he, the girl is back.
Good, TM!
Hallo Thats Du.
Schön, dich zu lesen, aber der Link zur Onlineaktion ist schon mal tot. Was für Bläser und gegen wen? Die Greifswalder Straße ist drei Stationen mit der Straßenbahn weg, aber da bräuchte ich den Rollstuhl und ich habe mein revolutionäres Soll vor 20 Jahren erfüllt.
@Kroko ich check mal, wie teuer ne Reise von Venezuela zu dir ist und dann überfalle ich dich vielleicht mal kurzfristig.
@alter toter mann Du hinkst da bissl hinterher und bist schon so verwest, wie der Link auf den du dich beziehst
...in Berlin u.a. am 12.06.10
TM, trotz Abstinenz bissig wie eh und jeh *knutsch*
@Kroko
ich check mal, wie teuer ne Reise von Venezuela zu dir ist und dann überfalle ich dich vielleicht mal kurzfristig.
@alter toter mann
Du hinkst da bissl hinterher und bist schon so verwest, wie der Link auf den du dich beziehst
...in Berlin u.a. am 12.06.10
TM, trotz Abstinenz bissig wie eh und jeh *knutsch*
Irgendwo, in einem parallelem Universum gibt es sicher einen 12.06. 2010 der noch kommt.
Und wenn nicht, dann richte ich den eigens für dich ein
TM, absolut mumienfreundlich
29. September: Auf zum Bankenaktionstag!
Zerschlagung der Großbanken statt Kürzungspaket gegen die Armen
Mit milliardenschweren staatlichen Rettungspaketen wurden die Banken und die Vermögen ihrer reichen Klientel gerettet. Doch anstatt diejenigen zur Kasse zu bitten, die für die Krise verantwortlich sind und von ihr profitiert haben, werden die Kosten jetzt vor allem auf die ärmsten Teile der Bevölkerung abgewälzt. Die Reichen werden reicher, Armut nimmt auf dramatische Weise zu. Doch: Es ist genug für alle da! Die Verursacher und Profiteure sollen zahlen!
Bankenaktionstag am 29. September 2010 - Bankenaktionstag
TM, die Aufrührerin
Newsletter von Campact | Portal - Aktuelle Aktionen und Meldungen aus den Kampagnen
am Dienstag hat die Regierung das Energiekonzept beschlossen - und sich damit auf massiv längere Laufzeiten für Atomkraftwerke festgelegt. Jetzt liegt die Entscheidung beim Bundestag: Bereits diesen Freitag soll dort das Atomgesetz in erster Lesung beraten werden. Bis dahin wollen wir den Abgeordneten vor Augen führen, wie groß die öffentliche Ablehnung gegenüber dem Atomkurs der Regierung ist!
Unser Plan: Möglichst viele Bürger/innen rufen in einer bundesweiten Telefon-Demonstration die/den Abgeordnete/n aus ihrem Bundestagswahlkreis an und fragen nach: Warum setzt Schwarz-Gelb auf längere AKW-Laufzeiten, obwohl die Endlagerung von Atommüll ungelöst ist? Obwohl Atomkraft massive Sicherheitsrisiken birgt? Obwohl Atomstrom den Ausbau der Erneuerbaren Energien blockiert?
Telefonieren Sie jetzt mit und fordern Sie Ihre/n Abgeordnete/n auf, das Atomgesetz zu kippen!
Zeit: Mittwoch, 29. September bis Freitag, 1. Oktober, jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr
Ihr/e Abgeordnete/r: Axel E. Fischer (CDU): 07251/441214 oder 030/227-73790 bzw. Patrick Meinhardt (FDP): 07252/974170 oder 030/227 74 287
Verfolgen Sie die Telefondemo im Liveblog mit und berichten Sie selbst von Ihrem Telefonat!
Campact | Telefondemo gegen Atomkraft
Der/die Abgeordnete wird Ihrem Anruf sicherlich Beachtung schenken: Sie stammen aus seinem/ihrem Wahlkreis und bei der nächsten Wahl möchte er/sie Ihre Stimme erhalten. Als Unterstützung für Ihren Anruf haben wir für Sie einige Vorschläge für Fragen und Argumentationshilfen auf unserer Homepage zusammengestellt.
Fragen und Argumentationshilfen lesen...
== 1. Atomkraft: Protest vor dem Kanzleramt: Merkel sägt an den Erneuerbaren!
Während gestern im Bundeskanzleramt das Energiekonzept samt längeren AKW-Laufzeiten beschlossen wurde, demonstrierten wir draußen für eine konsequente Wende hin zu Erneuerbaren Energien - und zeigten mit einer Aktion die fatalen Folgen, die die Laufzeitverlängerungen für die Ausbaudynamik der Erneuerbaren haben. Eine Merkel-Puppe zerstörte mit einer Atom-Säge ein Windrad und - ausrangierte - Solarpanele. Mit rund 300 Menschen empfingen wir die einfahrenden Minister auf ihrem Weg zur Kabinettssitzung mit lautstarkem Protest. Selbst die Tagesschau berichtete von der Aktion.
== 2. Stuttgart 21: Mappus-Aktion vor dem Bundesrat - die Verfolgung geht weiter
Am letzten Freitag erwarteten wir den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Mappus mit über 57.000 Unterschriften gegen das umstrittene Projekt vor dem Bundesrat. Nachdem sich die SPD sogar auf Bundesebene für einen Baustopp und ein Bürgerbegehren einsetzt und auch die Landes-FDP vor den Landtagswahlen nicht als Hardliner auftreten will, ist er einer der letzten sturen Verfechter des milliardenschweren Projekts. Doch Mappus blieb am Freitag lieber in Stuttgart - und schickte uns seinen Bundesratsminister. Jetzt heften wir uns ihm an die Fersen und folgen ihm nach Baden-Württemberg - mit Mappus-Schnappus, dem Milliarden fressenden Krokodil.
Schauen Sie das Aktionsvideo an!
Haben Sie schon unseren Appell gegen Stuttgart 21 unterzeichnet?
== 3. Klima: 23.000 Faxe für Klimaschutz im Energiekonzept
Am Dienstag hat das Bundeskabinett das Energiekonzept beschlossen. Eigentlich hatten Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Brüderle versprochen, das Energiekonzept werde Deutschland "die umweltfreundlichste Energieversorgung" bringen. Die haben in den letzten fünf Tagen auch knapp 23.000 Campact-Aktive per Fax eingefordert und verlangten, dreckige und ineffiziente Kohlekraftwerke abzuschalten und keine Subventionen für neue Klima-Killer zu zahlen.
Lesen Sie unseren Aktionsbericht...
== 4. Sparpaket: Sparen bei den Ärmsten - fünf Euro für Erwachsene
Um gerade einmal fünf Euro will Arbeitsministerin von der Leyen die Hartz IV-Sätze für Erwachsene anheben. Dabei spart das schwarz-gelbe Sparpaket schon gerade bei denen, die ohnehin am wenigsten haben: Durch die Streichung von Elterngeld und Rentenbeiträgen für Hartz IV-Empfänger/innen verschärft die Regierung Kinder- und Altersarmut immer mehr. Angesichts der Steuergeschenke für Hoteliers und Konzerne zeigt sich, für wen die Regierung ihre Politik macht. Jetzt muss der Bundestag entscheiden, ob Arme noch weiter abgehängt werden sollen.
Lesen Sie unseren Kommentar zu den neuen Hartz IV-Sätzen...
Schreiben Sie Ihrer/Ihrem Abgeordneten...
TM, die Morgen mit @ahead eine lokale Flugblatt- und Unterschriftenaktion macht
Aus dem Newlsetter von Die Linke, die wohl so schlau sind und sich mit anderen Organisationen zu vernetzen!
Mittwoch, 6. Oktober - gemeinsam ab Karlsruhe mit dem Zug zur Landtagsumzingelung in Stuttgart
Liebe Engagierte für Umwelt- und Naturschutz, liebe BUND-Aktive, all Ihr, die Ihr den Atom-Deal der Bundesregierung nicht mittragen wollt!
Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke bedeuten ein höheres Risiko durch störanfällige alte Reaktoren, eine weitere Zunahme des Atommülls, dessen Entsorgung nach wie vor ungeklärt ist. Und nicht zuletzt gibt es einen Systemkonflikt mit der Nutzung regenerativer Energien.
Nicht mit uns!
Von Karlsruhe organisiert der BUND eine gemeinsame Bahnfahrt zur Landtagsumzingelung in Stuttgart am 6. Oktober. Abfahrt ist um 15:19 Uhr vom Hauptbahnhof Karlsruhe. Die Anfahrt mit der Bahn ist problemlos und ohne Umsteigen möglich. Zudem ist sie richtig preisgünstig: Jeweils bis zu fünf Personen können gemeinsam das Baden-Württemberg-Ticket verwenden, das bedeutet dann weniger als sechs EURO pro Kopf.
Treffpunkt: 15:00 Uhr am ServicePoint im Karlsruher Hauptbahnhof