An welche Kriterien hattest Du so gedacht, die ein Bürger erfüllen muss, um wahlberechtigt zu sein?Und wer entscheidet darüber?
Ein berechtigter Einwand. Mir fällt nur die Steuerkraft als Unterscheidungskriterium ein nach dem Motto: "Wer zahlt, schafft an!"
Dann gäbe es bestimmt nicht so hohe Staatsschulden, Subventionen und Verschwendung öffentlicher Gelder.
Wenn freilich die Subventions- und Transferempfänger entscheiden, darf man sich über das Ergebnis nicht wundern.