Ich hatte gerade eine Unterhaltung über die Verschiedenartigkeit von Humor in verschiedenen Ländern.
Wie entsteht sowas und gibt es eine feste Grösse die Humor definiert, die überall gleich ist, oder ist es völlig subjektiv?
Gerne sollt ihr in diesem Strang auch zeigen was ihr lustig findet oder wo es für euch vielleicht auch aufhört. Alles rund um das Thema soll erlaubt sein.
Auslöser war ein chinesischer Witz, den ich gar nicht verstand:
ZitatDrei Schwiegersöhne werden vom Schwiegervater aufgefordert, Sätze zu bilden, in denen die Worte "groß" und "klein" vorkommen. Die älteren zwei meistern die Aufgabe mit Leichtigkeit, nur der jüngste Schwiegersohn grübelt lange. Als die Schwiegermutter den Raum betritt, fällt dem Jüngsten etwas ein: "Meine Schwiegermutter hat einen großen Kopf und sehr kleine Füße.
Ein indonesischer Witz, mit dem imagninären Charakter Si Kabayan, der in Indonesien Kultstatus geniesst.
ZitatKabayan: Oh Mist!
Sein Freund: Was ist?
Kabayan: Die Strasse vor uns geht bergab!
Freund: Ist das nicht gut?
Kabayan: Nein, weil nachdem es bergab geht, geht es wieder bergauf!
Hier ein Witz über Juha, einen ähnlichen arabischen Charakter, der im Mittelalter sehr populär war.
ZitatEinmal, schickte Juha seinen Sohn Trauben zu holen.
Als der Sohn mit den Trauben zurückkam, schlug Juha ihn. Der Sohn, fragte empört: warum?
Juha antwortete: "Wenn man geschickt wird etwas zu holen soll man es immer bringen, und ein Absicherung, in diesem Fall, Feigen."
Später, als Juha krank war, bater seinen Sohn einen Arzt zu holen. Er tat dies, brachte aber auch einen anderen Mann mit.
Juha fragte, wer der andere Mann war. Der Sohn antwortete: "Im Notfall, wie du mir schon gesagt hattest, soll man immer eine Absicherung mitbringen, also bringe ich dir den Arzt und den Totengräber."
Ich habe jetzt mit Absicht diese Witze gewählt um zu verdeutlichen worum es mir geht.
Ist Humor eine kulturell gewachsene Grösse, die den Witz in den Feinheiten der Kultur verbirgt, die nur Angehörige dieser Erkennen oder ist es universell?