Was hätte den Staatshilfe bei Karstadt gebracht?
Wären durch Staatsgelder die Kunden wieder in Scharen in die Kaufhäuser gerannt? Oder wäre die Geschäftsleitung durch das Geld plötzlich klüger geworden.
Das Karstadt-Problem gab es vor fünf Jahren und hätte es in zehn Jahren auch gegeben.
Schade um die Mitarbeiter, aber dann werden die Kunden halt woanders einkaufen müssen und die brauchen dann bestimmt wieder Angestellte.
Wenn Schickedanz-Tante pleite ist, dann soll sie halt HartzIV beantragen. Was gut genug für Millionen andere ist, kann ihr auch nicht schaden.
Früher haben sie neidvoll auf die Sozialempfänger geschaut, "die alles in den H...", jetzt kann sie auch gerne in den Genuß kommen. Aber monatlich 340 Euro vom Staat und nicht 340 Millionen.
Achso, Porsche hat sich auch um Staatshilfe bemüht. Mit 8 milliarden Gewinn letztes Jahr und ein Jahresgehalt von 84 millionen für Wiedekind scheint es denen echt mies zu gehen.