[...]
Ich finde z. B., wie man den Verkehr der Zukunft denkt, ein extrem wichtiges Thema, das auch viel mit 'Werten' zu tun hat. Für viele Deutsche (Männer) bedeutet selbst Auto zu fahren (und zwar nicht nur ein paar Knöpfe zu drücken) eine Art "Männlichkeitsbeweis" ("Seht her wie reaktionsschnell ich bin, wie meinem kühnen Jägerauge nicht die geringste Bewegung entgeht!") ... ziemlich archaisch, wenn du mich fragst, aber ziemlich weit verbreitet. 
Ob Todesstrafen vollsteckt werden, legen Gesetze fest. Gesetze beruhen meist darauf, was Mehrheiten befürworteten, was aber m. E. nicht ausreicht, um von homogenen Wertegemeinschaften zu sprechen. Stell dir z. B. vor in dem einen fiktiven Land seien 51 % der Menschen für die Todesstrafe, in einem anderen nur 49 %, und es würde in beiden Ländern per Volksentscheid entschieden, was zur Folge hätte, dass sie hier eingeführt werden würde, dort nicht. Lägen nun zwei unterschiedliche Wertegemeinschaften vor? In einem dritten Land wären 80 % gegen die Todesstrafe, aber ein Diktator entschiede, dass sie beibehalten würde ...
Ich erinnere mich nicht daran, irgendwo irgendjemandem die Identität abgesprochen zu haben ... Im Gegenteil: Ich sehe jeden Menschen als einzigartige Kultur, die sich in Teilbereichen mit den Kulturen anderer Menschen überschneidet.
Das mit den Deutschen und den Autos ist aber schon noch deine subjektive Erfahrung, oder? Ich will nun nicht lügen und einfach das Gegenteil.... 
Deine Länderbeispiele sind schon sehr fiktiv. Meinst du es gibt in z.B. den €uroländern keinen moralischen Konsens über die Todesstrafe? Ist das einfach nur Zufall, oder gab es bis dahin eine langfristige Entwicklung?
Hat das nichts mit Werten zu tun?
Also das klingt schon irgendwie komisch.
Und "homogene Wertegemeinschaften"? Wo gibt's denn das? Bei Religionen?
"...jeden Menschen als einzigartige Kultur, die sich in Teilbereichen mit den Kulturen anderer Menschen überschneidet."
>>>
Yup. Schön gesagt. 
Und den Teilbereich hier in DE, bezeichne ich dabei den Deutschen, der sich hier überschneidet. Für den Teilbereich mit anderen europäischen Ländern, passt Europäer ganz gut und für den Teilbereich mit internationalen Ländern, z.B. gibt es sicher auch im Gottesstaat Iran, Vegetarier, dachte ich mir, nenne ich den menschlichen Bereich. Da ja auch der Vegetarier im Iran, trotzdem noch für die Todesstrafe sein könnte. Kleine und große Gemeinsamkeiten.
(Nur als Beispiel, nicht, dass ich nun als Vegetarier gelte.)
Selbstverständlich muss das jeder für sich entscheiden, ob er sich einer Identität zugehörig fühlen will. Ich sehe mich als erstes als Mensch, dann kommt mein Geburtsort in DE, das Bundesland in dem ich lebe, Deutscher, Europäer und freier Weltbürger. In diesem Zusammenhang - gäbe ja noch andere Kategorien. Würde es z.B. um WorlOfWarcraft gehen oder so. 
Europa ist nicht nur schlecht IMHO. Ich kann mich als Europäer identifizieren, das fällt mir als z.B. Russe nicht so leicht.
Ich respektiere das, wie jeder sich selbst sieht.